
Burnout - Auflösung / Burnout - Prävention
Typische Aussagen des Burnout Betroffenen :
" Ich kann nicht mehr " , " nichts geht mehr "
Burnout bezeichnet einen Zustand der Erschöpfung und ist formal gesehen auch keine Erkrankung im eigentlichen Sinn.
Es betrifft Menschen in jedem Bereich des Lebens ob im Beruf oder im privatem Leben.
Nach neuesten Forschungen sieht man Burnout auch als " Trauma " auf Zeit.
Dauerhafte Beanspruchung führt zu gemütsmäßiger Erschöpfung, innere Distanzierung und schließlich Leistungsabfall
und körperlichen Beschwerden.
Mangelnde berufliche und persönliche Anerkennung trotz Aufopferung, übersteigerte Erwartungen an die eigenen Leistungen,
das nicht Erreichen eines Zieles kennzeichnen die typische Lebenssituation es Burnout Betroffenen.
Wichtig ist hier schnelles Handeln um zu verhindern, das sich Symptome verfestigen und verstärken.
Einige Symptome und Merkmale bei Burnout :
Niedergeschlagenheit
Versagensängste
Schlafstörungen
Verlust der Fähigkeit sich zu erhole
Pausenloses Arbeiten
Antriebslosigkeit
Ausgebrannt sein
HYPNOANALYSE SITZUNGEN BEI BURNOUT
1.0 Genaue Anamnese beim Klienten
2.0 Vorgespräch : Bei unserem ersten gemeinsamen Vorgespräch ermitteln wir Ihnen Ihre persönlichen Ziele, ebenfalls
erkläre ich Ihnen die Abläufe der einzelnen Sitzungen.
2.1 Aufzeigen von Basics einer Suggestion - Hypnose
3.0 Diese Sitzung beinhaltet die sogenannte Leerhypnose z.B. Fantasiereisen. Mit Hilfe der Leerhypnose gehen wir die
Unruhezustände und die zentralnervöse Übererregung an. Der Trancezustand sorgt dafür, dass das Gehirn sich erholen kann
und es zu einer Unterbrechung der Übererregung führt.
4.0 Eine auflösende Hypnose: Mit Hilfe der auflösenden Hypnose werden negative Emotionen aufgelöst und das innere
Stressniveau wird gelöst. Im Vordergrund stehen häufig Angstgefühle, Blockaden und Altlasten.
-----------------
Nachdem Sie sich Raum und Zeit gegeben haben um die auflösende Hypnose wirken zu lassen:
5.0 Sondertechnik :
Hypnosystemische Ansätze - Burnout oder Stress am Arbeitsplatz
Veränderung der Wahrnehmung des Stresslevels durch die Methode " der zwei Stühle ".
Ziel dieser Technik ist eine Assoziation mit dem auslösenden Faktor, um diesen besser verstehen zu können.
5.1 Systemische Hypnose am Arbeitsplatz: Die 5 - Säulen bei Burnout - Symptomatik. Sehr gut als Gruppensitzung geeignet.
Durch das intensive Erleben von Ressourcensituationen werden Sie in eine positive Wahrnehmung gebracht.
5.2 Suggestionshypnose und Selbsthypnose erlernen, nachdem alle belastenden negativen Emotionen verarbeitet worden sind.
5.3 Nach den Sitzungen gibt es ein Nachgespräch.
------------------
6.0 Alternativ kann man auch die EMDR Methode anwenden in Kombination mit der auflösenden Hypnose.
Augenbewegungen in acht Phasen, die ich gern durchführen mit guten Ergebnissen.
EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, heißt das Desensibilisierung und Verarbeitung durch
Augenbewegung in 8 Phasen.
Überblick der 8 Phasen :
Phase1: Anamnese wie bei der Hypnose, Planungsablauf.
Phase 2: Vorbereitungsphase und Skalierung, Entspannung induzieren, Ihnen helfen ein Gefühl der Sicherheit
in der aktuellen Situation zu entwickeln. Stabilisierungstechniken aufzeigen.
Phase3: Bewertung - Skalierung, die belastenden Erinnerungen bzw. Gemütsregungen ansprechen.
Phase4: Durcharbeiten, Augenbewegungen, Skalierung.
Phase5: Verankerung
Phase6: Körpertest
Phase7: Abschluss, es wird besprochen, welche Wirkung diese Erfahrung auf den Klienten hatte.
Phase8: Die letzte Phase findet am Beginn der nächsten Sitzung statt. Zeitlich versetzt.
---------------------
Als Ergänzung falls gewünscht :
7.0 Aufzeigen einiger Akupressurpunkte bei Burnout zur Selbsthilfe und Entspannung führen, wie beispielsweise
die PALM - Methode: Handflächentechnik - Stimulation ausgewählter Handakupressur - Punkte. Einsatz von
Glaubensätze.
6.0 Aufzeigen von Atem und Meditations Übungen zur Selbsthilfe.
Nach jeder Hypnosesitzung ist es wichtig, dass Sie sich Zeit und Raum nehmen, um die Erfahrung wirken zu lassen.
Sie sollten bedenken, das viele der Wirkungen der Hypnose nicht unmittelbar nach einer Sitzung, sondern erst nach
einiger Zeit spürbar werden. Das bedeutet, dass Sie zwar nicht unbedingt sofort Veränderungen sehen werden, diese
aber im Hintergrund stattfinden, während Sie Ihren Alltag weiterführen.
Wichtig ist es, das Sie offen und aufmerksam bleiben, damit Sie die Veränderungen erkennen können, wenn sie
auftreten. Reflexion nach der Hypnose und die Selbstwahrnehmung sind wichtige Komponenten für den
langfristigen Erfolg .